Wir als Betreiber dieser Website nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst. Sie werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften, insbesondere der GDPR (European General Data Protection Regulation) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) behandelt. Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir zu welchem Zweck verarbeiten und welche Rechte Ihnen und uns in Bezug auf die Verarbeitung zustehen.
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:
Inhaber der Datenverarbeitung: BOOK-IT GmbH & Co. KG
Anschrift: Carl-Thiersch-Straße 2c, 91052 Erlangen
E-Mail: info@book-it.de
Telefon: +49 9131 6101-300
Fax: +49 9131 6101-333
Beim Aufrufen unserer Website www.book-it.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden vorübergehend in einem sogenannten Logfile gespeichert. Die nachfolgenden Informationen werden in diesem Fall ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL der abgerufenen Datei,
Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden von uns zu den folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus zur Website,
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie für weitere administrative Zwecke.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den oben genannten Zwecken der Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein.
Wenn Sie per E-Mail oder über ein Kontaktformular Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse sowie Ihres Vor- und Nachnamens ist notwendig, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig gemacht werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, Ihre Anfragen beantworten zu können oder vorvertragliche Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b GDPR. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder wir schränken die Verarbeitung im Falle gesetzlicher Aufbewahrungspflichten ein.
aa) Buchungsanfrage ohne RegistrierungWenn Sie auf unserer Website eine Unterkunft oder einen Tagungsraum buchen möchten, ist es für die Durchführung Ihrer Buchung erforderlich, dass Sie Ihre personenbezogenen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Buchung benötigen. Dazu gehören die folgenden Angaben:
Gästedaten (Vor- und Nachname, Adresse, Telefon und E-Mail-Adresse),
Zahlungsdaten (Kreditkarteninformationen),
Rechnungsdaten (Vor- und Nachname, Adresse und E-Mail-Adresse).
Pflichtangaben, die zur Bearbeitung der Buchung notwendig sind, sind gesondert gekennzeichnet, weitere Angaben sind freiwillig. Wir verarbeiten die von Ihnen eingegebenen Daten, um Ihre Buchung zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b GDPR.
bb) Buchungsanfrage mit Registrierung
Wenn Sie auf unserer Website eine Unterkunft buchen möchten, können Sie sich freiwillig ein Kundenkonto einrichten, über das wir Ihre Daten für zukünftige Buchungsanfragen speichern können. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden beim Einrichten eines Kontos unter "Registrieren" gespeichert. Dazu gehören folgende Angaben:
Gästedaten (Vor- und Nachname, Adresse, Telefon, E-Mail-Adresse, Benutzername und Passwort),
Rechnungsdaten (Vor- und Nachname, Adresse und E-Mail-Adresse).
Pflichtangaben, die für die Abwicklung der Buchung notwendig sind, sind gesondert gekennzeichnet, weitere Angaben sind freiwillig. Wir verarbeiten die von Ihnen eingegebenen Daten, um Ihre Buchung zu bearbeiten und um Ihnen weitere Buchungsanfragen zu ermöglichen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b GDPR.
Sie können Ihr Benutzerkonto jederzeit im Kundenbereich löschen oder Sie können uns eine E-Mail (info@book-it.de) schicken.
Aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben sind wir verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den unten genannten Zwecken erfolgt nicht. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:
Sie hierin ausdrücklich Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a GDPR erteilt haben, die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
für den Fall, dass eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c GDPR besteht, sowie dies gesetzlich zulässig ist und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b GDPR für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die automatisch von Ihrem Browser erstellt und auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone, etc.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die jeweils in Verbindung mit dem konkret verwendeten Endgerät erzeugt werden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir hierdurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient zum einen dazu, die Nutzung unseres Angebotes für Sie angenehmer zu gestalten. Wir verwenden daher so genannte Session-Cookies, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach dem Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit auch temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten, festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wenn Sie unsere Seite erneut besuchen, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie schon einmal bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen werden Google Analytics-Cookies eingesetzt, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziffer 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie unsere Seite bereits besucht haben. Diese Cookies werden nach einer jeweils festgelegten Zeitspanne automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie derjenigen Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder dass immer ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR. Mit den eingesetzten Tracking-Maßnahmen wollen wir zum einen eine bedarfsgerechte Gestaltung und die kontinuierliche Optimierung unserer Website sicherstellen. Zum anderen nutzen wir die Tracking-Maßnahmen, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebots für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigte Interessen im Sinne der vorgenannten Verordnung anzusehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools ersichtlich.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit unseren Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie darüber hinaus die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken, um Google Analytics zu deaktivieren. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Das Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät hinterlegt. Wenn Sie die Cookies in diesem Browser löschen, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Diese Website benutzt Google Analytics mit der Erweiterung "_anonymizeIp()". Dadurch werden IP-Adressen in gekürzter Form weiterverarbeitet, die Möglichkeit der Personenbeziehbarkeit kann somit ausgeschlossen werden. Sofern die über Sie erhobenen Daten einen Personenbezug aufweisen, wird dieser somit sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten werden somit sofort gelöscht.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und diese regelmäßig verbessern zu können. Durch die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und es für Sie als Nutzer interessanter gestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzungsbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Überblick über den Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Auf unserer Website nutzen wir das Angebot von Google Maps. Auf diese Weise können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und Ihnen eine komfortable Nutzung der Kartenfunktion ermöglichen. Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Außerdem werden die unter Ziffer 2 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto zur Verfügung stellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung der Schaltfläche ausloggen. Google wird Ihre Daten als Nutzungsprofile speichern und diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder zur bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website nutzen. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer), um bedarfsgerechte Werbung zu schalten und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dieses Rechts an Google wenden müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plugin-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen der Anbieter. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen.
Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Betrieb und Optimierung unserer Webseiten) im Sinne des Art. 6 Abs.. 1 lit. f GDPR nutzen wir den Webfont-Dienst "Google Webfonts", angeboten von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Bei jedem Besuch dieser Website werden Dateien von einem Google-Server geladen, um den Text in einer bestimmten Schriftart darzustellen. Ihre IP-Adresse kann an einen Server des Anbieters übertragen werden und wird im Rahmen des üblichen Serverprotokolls gespeichert.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie in den Datenschutzhinweisen des Anbieters (https://www.google.com/policies/privacy/). Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen.
Sie haben uns gegenüber die folgenden Rechte in Bezug auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Werden Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR verarbeitet werden, haben Sie das Recht gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, sofern hierfür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall steht Ihnen ein allgemeines Widerspruchsrecht zu, das von uns ohne Angabe einer besonderen Situation umgesetzt wird. Wenn Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchten, genügt eine E-Mail an info@book-it.de.
Wir verwenden beim Besuch der Website das weit verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils maximalen Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Sollte Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützen, greifen wir stattdessen auf die 128-Bit v3-Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssels oder des Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Im Übrigen setzen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.